Goldman Sachs prognostiziert Indiens Wirtschaftswachstum bei 9.1% für 2022; Behauptet Optimismus
Da sich Indien schnell auf dem Weg zur wirtschaftlichen Erholung bewegt, prognostizierte das globale Brokerage-Unternehmen Goldman Sachs in seinem jüngsten Bericht, dass Indien 2022 um 9.1% wachsen wird, verglichen mit acht Prozent in diesem Geschäftsjahr (2021-2022).
In dem Bericht heißt es weiter, dass das Maklerunternehmen angesichts der robusten Lagerkapazität des Landes optimistisch für das prognostizierte Wachstum Indiens ist, auch wenn die Pandemie die Wirtschaft störte.
Goldman Sachs zeigt sich optimistisch in Indiens wirtschaftlicher Erholung und prognostiziert für 2022 ein Wachstum von 9.1%
Nach Angaben des weltweiten Unternehmens erlebt Indien eine solide wirtschaftliche Erholung, wobei fast alle Hochfrequenzindikatoren nach oben tendieren und Wachstum prognostizieren. Indiens Wachstumszahlen für das zweite Quartal werden später in diesem Monat bekannt gegeben und dürften die anständige wirtschaftliche Erholung des Landes widerspiegeln. Mit einer Wachstumsrate von 20,1% im ersten Quartal erlebte Indiens Wirtschaft ein Comeback. Das zweistellige Wachstum war auf eine geringere Ausgangslage zurückzuführen, da die Wirtschaft im vorangegangenen Geschäftsjahr um 7% schrumpfte.
Die Bemerkungen wurden von Goldman Sachs in seinem jüngsten Bericht ‚GS Macro Outlook 2022: Der lange Weg zu höheren Raten.“ Er sagte weiter, dass er erwartet, dass Indien bei 8 Prozent in 2021 wächst, was eine der besten unter allen großen globalen Volkswirtschaften ist.
„Wir erwarten, dass Indiens Wachstum von 8 Prozent im Jahr 2021 auf 9,1 Prozent im Jahr 2022 ansteigen wird, da es nach der Deltawelle ein erhebliches Aufholpotenzial hat“, heißt es in dem Bericht.
Indiens reales BIP-Wachstum wird dem Bericht zufolge bis 2023 bei etwa 6.4 Prozent liegen. China hingegen wird laut Goldman Sachs voraussichtlich 2021 um 7,8%, 2022 um 4,8 Prozent und 2023 um 4,6 Prozent wachsen. Im Gegensatz dazu werden die Vereinigten Staaten 2021 voraussichtlich um 5,5 Prozent, 2022 um 3,9 Prozent und 2023 um 2,1 Prozent zunehmen.
Die Analyse von SBI prognostiziert einen Anstieg der Wachstumsprognose Indiens bei 9.3-9.6%
Laut einer kürzlich durchgeführten SBI-Analyse werden Indiens BIP-Wachstumsprognosen für dieses Jahr im Bereich von 9.3 Prozent bis 9.6 Prozent liegen, gegenüber der früheren Prognose von 8.5 Prozent bis 9%. Die hoffnungsvollen Schätzungen sind dem Bericht zufolge auf eine erhöhte Impfung und eine verringerte Prävalenz von COVID-19-Infektionen im Land zurückzuführen.
Nach 41 Hochfrequenzindikatoren, die in das „Nowcasting“ -Modell der SBI integriert sind, wird das BIP-Wachstum für das Quartal Juli-September 8,1% mit einer Aufwärtstendenz betragen. Ende des Monats werden offizielle Wachstumsschätzungen für das zweite Quartal veröffentlicht.
“Das BIP-Wachstum für das Gesamtjahr wurde nun von unserer früheren Schätzung von 8,5 bis 9,0 Prozent auf 9,3 bis 9,6 Prozent nach oben revidiert. Damit wird das reale BIP um Rs 2.4 lakh crore höher sein als das reale BIP von Rs 145.69 Lakh Crore von 2019-20 „, sagte Soumya Kanti Ghosh, Chefwirtschaftsberater der SBI-Gruppe, und betonte, dass die Wirtschaft bis März 2022 1.5 bis 1.7 Prozent über dem Niveau vor der Pandemie liegen wird, wie Prasar Bharti News in seinem Bericht berichtet.
Anfang letzten Monats lobte der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem Bericht auch Indiens „rasche und substanzielle“ Reaktion auf COVID -19 und prognostizierte Indiens Wirtschaftswachstum für das Geschäftsjahr 2021-22 bei 9.5%, gefolgt von einer Inflation von 5.6%. Darüber hinaus prognostizierte der Test ein Wirtschaftswachstum von 8.5% im Geschäftsjahr 2022-23.